
Schon länger ist’s her: Quartierplan und Zusammenfassung mussten abgesprochen und hergestellt werden – doch nun sind sie da! Am 24. Mai hatte sich in der malerischen Bar der Wunderkammer ein engagiertes Grüppchen von Quartierentwickler/innen aus dem Quartier am ersten Stammtisch für Leutschenbach eingefunden. Eine Chropfleerete war angesagt und so wurden die Schwachstellen von Leutschenbach unter die Lupe genommen: Fehlendes nachbarschaftliches Engagement im Neubaugebiet, fehlende Treffpunkte, Angebote oder Kultur, ein leerer Leutschenpark, der durchaus von allen als Zentrum des Quartiers empfunden wurde. Die gemischte Bewohnerschaft, ein im Wandel begriffener Stadtteil oder Bekanntheit/en wie H.R. Giger oder das Fernsehstudio wurden als Chancen angeführt. Sogar erste mögliche Initiativen wie ein Quartierkafi im Schützenhaus, ein Wochenmarkt, die Möglichkeit von Zwischennutzungen oder eine Anlaufstelle für Quartierbewohner/innen wurden andiskutiert. Es fühlte sich in der gemütlichen Runde nicht so an, doch schlussendlich waren viele problematische Entwicklungen und Chancen angeführt, Ideen geboren, Differenzen ausdiskutiert worden. Kurz: Wir durften einen wirklich fruchtbaren Austausch und mega gemütlichen Abend mit neuen Bekanntschaften aus der Nachbarschaft erleben.
Ergebnisse 1. Quartierentwicklungsstammtisch








