Ja, auch wir sind sehr gespannt auf die Resultate der Stammtische!
Hier werden jeweils nach den Stammtischen Zusammenfassung und Karte veröffentlicht.
Der erste Quartierentwicklungsstammtisch: Chropfleerete
@Wunderkammer Glattpark, Di 24.05.2022

Wenige, dafür umso engagiertere Besucher/innen fanden sich am ersten Quartierentwicklungsstammtisch am Dienstag 24. Mai in der Wunderkammer ein, zur Hälfte in Leutschenbach arbeitende zur anderen hier wohnende, was in etwa die vorgesehene Verteilung in Leutschenbach widerspiegelte.
Zweiter Quartierentwicklungsstammtisch: Expertenpanel zur Planung in Leutschenbach @Schützenhaus im Grubenacker, Mi 31.08.2022

15 Nachbar:innen nahmen am 31.08. am zweiten Quartierentwicklungsstammtisch im Schützenhaus/Grubenacker zum Thema Planungsgrundsätze in Leutschenbach teil. Eingeladen waren Planerinnen, die in den letzten zwölf Jahren in verschiedenen Projekten involviert waren und so die Quartierentwicklung mitgeprägt haben.
Dritter Quartierentwicklungsstammtisch: Kultur und Treffpunkte @Tasty Haus / Leutschenpark, Di 13.08.2022

Am 13.09. fand im Rahmen des Kunstdreieck Festivals der Quartierentwicklungsstammtisch No. 3 statt, dem Anlass entsprechend zum Thema „Kultur und Treffpunkte“. Der Event musste kurzfristig wegen einer Info-Veranstaltung zur Thurgauerstrasse West vom 08.09. auf den 13.08 verschoben werden. Er fand im Tasty Haus (Leutschenpark) statt.
Vierter Quartierentwicklungsstammtisch: Gewerbe und Angebote @ Künzle Druck / Oerlikerhus, Di 04.10.2022













Siedlungsentwicklung der mittleren Glattalstadt seit 1910 und die jeweiligen Zürcher Bau- und Zonenpläne für Leutschenbach (der Ausschnitt der Siedlungsentwicklung ist bewusst grösser gewählt)
Am 04.10.2022 fand in der Druckerei Künzle der Quartierentwicklungsstammtisch zum Thema „Gewerbe und Angebote“ statt. Eingeladen waren Stephanie Schaffner und Jannis Morgenthaler von der Brauerei Oerlikon AG (Schärenmoosstrasse) und John Huizing von Künzle Druck (Gewerbegenossenschaft Oerlikerhus) sowie als Moderator Christian Huser, Präsident des Wirtschaftsraums Zürich Nord.